Diaconis als Arbeitgeberin

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Begleite mit uns Menschen!

Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit bei Diaconis. Ob in der Pflege, der spezialisierten Palliative Care oder der beruflichen Integration – wir begleiten Menschen verlässlich und stehen ihnen im Alltag, an Übergängen im Leben sowie in schwierigen Lebenssituationen bei. Zufriedene und motivierte Mitarbeitende sind für uns der Schlüssel, um diese Aufgaben zu meistern. Daher leben wir die Begegnung auf Augenhöhe und bieten attraktive Anstellungsbedingungen.

Werde Teil unseres Teams und begleite mit uns Menschen!

Ausbildung bei Diaconis – dein erfolgreicher Start ins Berufsleben

Bist du motiviert, einen Beruf zu erlernen? Möchtest du eine Lehre in Angriff nehmen? Diaconis unterstützt dich als erfahrener Ausbildungsbetrieb auf dem Weg ins Berufsleben.

Folgende Ausbildungen (EBA/EFZ) werden bei uns angeboten:

  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, 3-jährige Lehre
  • 1-jährige Vorlehre (Brückenangebot)
  • Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA
  • Köchin / Koch EFZ
  • Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker EBA
  • Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Praktikumsangebote Höhere Berufsbildung (HF)

  • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
  • Dipl. Aktivierungsfachfrau / Aktivierungsfachmann

Schnupper- und Praktikumsangebote: 

Wir bieten zahlreiche Schnupper- und Praktikumsmöglichkeiten in den Bereichen

  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Hotellerie

Mehr Informationen zu Praktika in Gesundheitsberufen findest du unter www.myoda.ch.
Für Schnuppereinsätze in der Hotellerie (Küche, Hauswirtschaft) kannst du dich direkt unter Offene Stellen bewerben.

Einen guten Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe bietet die Facebook-Seite der Gesundheitsberufe Bern.

Zivildienst

Diaconis ist ein anerkannter Einsatzbetrieb für Zivildienstleistende und bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Bei Interesse informiere dich bitte direkt auf dem offiziellen Portal für einsatzsuchende Zivildienstleistende des Bundes. Die Anmeldung für einen Einsatz bei uns kannst du über das E-Zivi-Portal vornehmen.

Pfleger hilft einer Bewohnerin in den Mantel

Leitbild

Unsere Vision - was wir wollen

Wir begleiten Menschen, an die sich unsere Angebote richten:

  • Wir stehen ihnen im Alltag, an Übergängen im Leben sowie in Lebenskrisen bei.
  • Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe, helfen ihnen, Tritt zu fassen und unterstützen sie beim Finden einer neuen Lebensperspektive.
  • Wir stärken ihre Selbstkräfte, das Wahrnehmen ihrer Würde und die Möglichkeiten ihrer Selbstbestimmung.
  • Wir verstehen unsere Unterstützung als entschiedenes Einstehen für den Menschen.
  • Wir reagieren in unseren Handlungsfeldern auf sich abzeichnende Risse in der Gesellschaft.

Unsere Mission – wozu es uns braucht

Wir leben in einer Gesellschaft, in der äussere Errungenschaften, Stärke und Leistung zählen. Vieles ist machbar, aber doch nicht alles und nicht für alle. Dies führt zu Rissen in der Gesellschaft.

Menschen, die aufgrund veränderter Lebensumstände ihre Selbständigkeit, Unversehrtheit, Geborgenheit verlieren oder keinen Sinn und keine Hoffnung mehr sehen, können bei uns erfahren, dass sie als Mensch getragen sind. Wir gestalten die gesellschaftlichen Entwicklungen hin zu einer solidarischen Welt proaktiv mit und wagen Neues.

Unsere Ressourcen

Wir sind uns bewusst, dass unsere Ressourcen begrenzt sind. Wir gehen sorgfältig damit um. Dabei suchen wir stets den Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten. Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsmassnahmen.

Unsere Verhaltensgrundsätze – was wir voneinander erwarten

  • Wir gehen aufeinander zu, begegnen uns offen, respektvoll und wertschätzend. Probleme sprechen wir konkret und lösungsorientiert an.
  • Gemeinsam schaffen wir überzeugende, wirksame und messbare Leistungen von hoher Professionalität.
  • Wir führen und inspirieren durch vorbildliches Handeln und setzen Entscheidungen konsequent um.
  • Wir sind eine lernende Organisation, setzen auf die Stärken des Einzelnen und anerkennen, dass Fehler vorkommen.
  • Wir können aufeinander zählen, übernehmen Verantwortung und tragen gemeinsam unsere Stiftung.
  • Wir achten den Glauben des Einzelnen, begegnen den christlich-diakonischen Werten der Stiftung mit Respekt und zeigen die Bereitschaft, uns mit ihnen immer wieder neu auseinanderzusetzen.
  • Wir schützen die persönliche Integrität unserer Mitarbeitenden und treffen geeignete Massnahmen, um Gefährdungen oder Beeinträchtigungen durch sexuelle Belästigung, Mobbing, Diskriminierung und Gewalt oder Gefahr aller Art zu verhindern.
  • Wir verlangen von allen Mitarbeitenden einen rücksichtsvollen Umgang, der die persönlichen Grenzen des andern respektiert.
  • Im Gegenzug begegnen wir unseren Mitarbeitenden als attraktive Arbeitgeberin, weil wir davon überzeugt sind, dass nur durch gute Rahmenbedingungen und in einem anregenden Arbeitsklima gute Arbeit geleistet werden kann.
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.