integra
Seit über 20 Jahren begleiten wir im Auftrag von Sozialdiensten, Flüchtlingssozialdiensten, der Jugendanwaltschaft, Versicherungen und weiteren Auftraggebenden Menschen bei der beruflichen (Wieder-) Eingliederung.
Unser Angebot richtet sich an:
- Stellensuchende ohne Arbeitslosenentschädigung
- Migrantinnen und Migranten
- Stellensuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen
Unsere Produkte
integra classic
Ziele
- Erweiterung der Berufserfahrung
- Aktuelles Arbeitszeugnis als Referenz
- Erwerb neuer fachlicher Qualifikationen
- Aufbau und Erhalt der Arbeitsfähigkeit
- Sicherstellung der Tagesstruktur
Inhalte
- Abklärungsgespräch
- Vermittlung befirsteter Einsatzplatz (ohne Lohnzahlung)
- Einführung am Arbeitsplatz durch Fachperson vor Ort
- Beratung und Begleitung während Einsatz
- Krisenintervention
- Standortgespräch, Schlussgespräch
- Reporting an zuweisende Stelle
Voraussetzungen
- Beschäftigungsgrad von mind. 50 Prozent
- Ausreichende Belastbarkeit für Tätigkeit
- Deutsch mündlich (möglichst Niveau A2, gemäss GER)
- Grundmotivation und Zuverlässigkeit
- Lebenslauf vorhanden
Produktblatt integra classic
Produktblatt integra Job Placement
Anmeldung integra
AGB integra
integra Coaching
Ziele
- Einsicht in den aktuellen Stellenmarkt gewinnen
- Gezielter nach passenden Angeboten suchen können
- Reflexion des Vorgehens und Optimierung der Stellensuchstrategie
- Rasche und nachhaltige Integration ins Berufsleben
Inhalte
- Fähigkeiten- und Ressourcenanalyse
- Bewerbungsstrategien aufbauen, umsetzen und reflektieren
- Training von Umgangsformen und/oder Kommunikation und Selektionsgesprächen
- Umgang mit Misserfolg, Frustration und Ängsten
- Umgang mit Belastungssituationen während der Arbeitslosigkeit
- bei Bedarf Bewerbungsdossier erstellen oder überarbeiten
Voraussetzungen
- Grundmotivation und Zuverlässigkeit
- Deutsch mündlich (ab Niveau A2, gemäss GER)
Produktblatt integra Coaching
Anmeldung integra
AGB integra
Deutsch für den Arbeitsmarkt
Der praxisorientierte Deutschkurs wird in Anlehnung an das Rahmenkonzept «fide» geführt. Die Förderung der Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag stehen im Zentrum.
Ziele
- Verbesserung der Deutschkenntnisse
Inhalt
Ein ganzer Kurstag pro Woche
- Arbeit mit Szenarien gemäss den didaktischen Prinzipien von fide:
- ressourcenorientiert
- bedürfnisorientiert
- alltagsorientiert
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Gespräche mit Vorgesetzen
- Verstehen von Arbeitsaufträgen
- Einfache Kommunikation mit Kunden
Voraussetzungen
- Grundmotivation und Zuverlässigkeit
- Deutsch mündlich (ab Niveau A1, gemäss GER)
Kursdaten Kurs A
- Jeweils Dienstag, 9.00–16.00 Uhr (inkl. Pausen)
- Ferien/Unterrichtsfreie Zeit:
- Frühlingsferien KW 15 - 16
- Sommerferien KW KW 28 -32
- Herbstferien KW 39–41
- Winterferien KW 52–1 (oder 53 & 1)
Anmeldung
- Anmeldungen sind laufend möglich
Kursdaten Kurs B
- Jeweils Donnerstag, 9.00–16.00 Uhr (inkl. Pausen)
- Ferien/ Unterrichtsfreie Zeit:
- Frühlingsferien KW 15 - 16
- Sommerferien KW KW 28 -32
- Herbstferien KW 39–41
- Winterferien KW 52–1 (oder 53 & 1)
Anmeldung
- Anmeldungen sind laufend möglich
Produktblatt Deutsch für den Arbeitsmarkt
Anmeldung integra
AGB integra
Team
Team
Diego Christ
Berater und Vermittler
T 031 330 98 62
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cornelia Dürig
Leiterin Deutschkurs
T 031 330 98 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daniela Schmid
Beraterin und Vermittlerin
T 031 330 98 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marcel Stammler
Berater und Vermittler
T 031 330 98 48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einsatzplatztreffen
Für Betriebe, die im Rahmen des Berner Stellennetzes befristete Arbeitsplätze zu Verfügung stellen, organisieren wir ein jährliches Treffen. Im Zentrum stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch von Erfahrungen.
Das nächste Einsatzplatztreffen findet 2020 statt.
Gerne nehmen wir unter menschundarbeit@diaconis.ch Anregungen zum Anlass allgemein entgegen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
365 67 50